laszlo-photo [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]
Korallenstöcke sind nicht nur eine Kolonie vom Korallenpolypen und ihren Symbiosealgen, sondern auch Lebensraumfür viel andere Arten, die die Korallen auf unterschiedliche Weise nutzen.
Steinkorallen-Arten
Hammerkoralle (Euphyllia paraancora)

By No machine-readable author provided. Haplochromis assumed (based on copyright claims). [Public domain], via Wikimedia Commons
Blasenkoralle (Plerogyra spec.)

NOOA, [Public domain], via Wikimedia Commons
Pilzkoralle (Fungiidae)
Brocken Inaglory [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Im Dachgeschoss
Fahnenbarsche (Anthiadinae) sind typische Bewohner der Steinkorallen. Sie leben in große Schulen, die aus vielen Weibchen und wenigen Männchen bestehen. Sie halten sich über den Korallenstöcken auf und jagen Plankton. Bei Gefahr verschwinden sie zwischen den Korallenästen.
Juwelen-Fahnenbarsch (Pseudanthias squamipinnis)

Versteckt
Blaugelber Zwergkaiserfisch (Centropyge bicolor)

Zwergkaiserfische leben in Spalten zwischen den Korallen. Dadurch sind die für Räuber schwierig zu erbeuten. Sie ernähren sich von Algen und kleinen Krebstieren.
By Karelj (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons
Zwergkaiserfische (Centropyge) bilden Haremsgruppen aus bis zu zehn Weibchen und einem Männchen. Wenn das Männchen stirbt oder die Gruppe zu groß wird, wandelt sich das stärkste Weibchen in ein Männchen um und nimmt seinen Platz ein, oder bildet mit den überzähligen Weibchen eine neue Gruppe.
Nachtschwärmer
Goldstreifen-Kardinalbarsch (Ostorhinchus cyanosoma)

Kardinalbarsche leben in Schwärmen. Tagsüber verstecken sie sich zwischen den Korallen. In der Dämmerung gehen sie auf die Jagd nach Zooplankton.
By Bernard DUPONT from FRANCE (Yellow-striped Cardinalfish (Apogon cyanosoma)) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
Goldstreifen-Kardinalbarsche sind Maulbrüter. Nach der Balz legt das Weibchen einen Eiballen an, den das Männchen ins Maul nimmt und etwa acht Tage lang dort behält, bis die Larven schlüpfen.
Im Erdgeschoss
Gelbschwanzjunker (Coris gaimardi)


Junkerlippfische (Julidinae) leben in der Nähe von Riffen über dem Sandboden. Bei Gefahr oder Nachts zum Schlafen graben sie sich in den Sand ein. Sie ernähren sich von verschiedenen Wirbellosen. Muscheln oder Seeigel schlagen sie gegen Steine, um ihre Schale zu knacken. Mit ihren Fangzähnen können sie sogar Einsiedlerkrebse aus ihren Schneckenhäusern ziehen.
Weidegründe
Hawaii-Borstenzahn-Doktorfisch (Ctenochaetus hawaiiensis)


Doktorfische (Acanthuridae) sind tagaktiv und halten sich rund um die Riffe auf. Sie ernähren sich von Algen, die auf den Korallenstöcken wachsen. Sie leben als Einzelgänger oder in kleinen Trupps.